Die Architektur
Die Pfarrkirche St. Josef wurde in den Jahren 1894 bis
1896 als neogotische Hallenkirche nach Plänen des
Architekten Franz Langenberg gebaut.
Sie ist an ihrem Standort im Kreuzungspunkt von zwei
wichtigen Wegeachsen ein das Stadtbild stark prägendes
Gebäude: von Süden aus gesehen bildet sie vor der
Silhouette des Lousbergs den Fokuspunkt der
Triererstrasse. Von dort aus nach Westen blickend, steht
sie in direktem Achsenbezug zum Aachener Dom. In
seinen Dimensionen galt St. Josef lange Zeit als größter
Hallenraum Aachens.
St. Josef ist in seinen Proportionen und seiner Ausführung
ein architektonisch qualitätvolles, schlüssiges Gebäude,
dessen Innenraum durch eine außergewöhnliche Lichtfülle
überrascht.
(Textquelle: Auszüge aus der Projektbeschreibung zur
Umnutzung der Pfarrkirche St. Josef als Grabeskirche durch
das Architekturbüro Hahn Helten + Assoziierte, Aachen)
Foto: J. Dieter Freyaldenhoven
Foto: J. Mönch
Foto: J. Mönch