Gebührenordnung für
Urnenbeisetzungen
Die Gebühren für eine Urnenbeisetzung sind in fünf
Kategorien unterteilt. Die Kategorien unterscheiden sich je
nach Platzierung der Urne in der Kirche und in der Stele.
In den Kosten jeder Kategorie ist enthalten:
•
Beisetzung der Urne
•
Nutzung der Kirche für den Trauer- und
Verabschiedungsgottesdienst
•
Nutzungsrecht des Urnenplatzes für 20 Jahre
Der Preis für eine komplette "Familienstele" wird individuell
vereinbart.
Die Gebührenordnung gilt bis zum Erscheinen einer neuen
Liste. Diese Gebührenordnung wurde am 7.12.2010 vom
Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Josef und
Fronleichnam beschlossen und trat mit dem Zugang der
kirchenaufsichtlichen und staatlichen Genehmigung bei der
Kirchengemeinde in Kraft. Weitere Auskünfte erhalten Sie
im Büro der Grabeskirche.
Downloads
Kategorie I
Einzelgrabstätte:
2.190,- €
Doppelgrabstätte:
4.380,- €
(alle Einzel- und Doppelgrabstätten der Kat. I sind
bereits vergeben)
Die Plätze befinden sich in den obersten und untersten
Plätzen aller hohen Stelen der Kirche, außerdem
gehören die hintersten drei breiteren Stelen rechts und
links unter der Empore am Haupteingang dazu.
Kategorie II
Einzelgrabstätte:
2.980,- €
Doppelgrabstätte:
5.960,- €
(alle Einzel- und Doppelgrabstätten der Kat. II sind
bereits vergeben).
Die Plätze befinden sich in den hohen Stelen im
Mittelschiff. Es sind alle Plätze, die nicht ganz oben
oder ganz unten in einer Stele sind.
Kategorie III
Einzelgrabstätte:
4.100,- €
Doppelgrabstätte:
8.200,- €
Bei Wahl eines bestimmten Platzes in dieser Kategorie
kommen 1.000,- € hinzu.
(alle Einzelgrabstätten der Kat. III sind bereits vergeben)
Alle Plätze einer breiten Stele im vorderen
Bereich unter den Arkaden im Bereich des
Hauptportals der Kirche.
Kategorie IV
Einzelgrabstätte:
2.585,- €
Doppelgrabstätte:
5.170,- €
(alle Einzel- und Doppelgrabstätten der Kat. IV sind
bereits vergeben)
Die Plätze befinden sich in den breiten Stelen im
Mittelschiff, im hinteren Bereich der Stelenkapellen.
Kategorie V
Einzelgrabstätte:
2.785,- €
Doppelgrabstätte:
5.570,- €
(alle Einzel- und Doppelgrabstätten der Kat. V sind
bereits vergeben).
Die Plätze befinden sich in den breiten Stelen im
Mittelschiff, im vorderen Bereich der Stelenkapellen.
Die Stelen sind aus hochwertigem Beton geformt.
Die darin eingefügten Gedenksteine, gefertigt aus
verschiedenartigen Natursteinen, wirken wie
Schmuckstücke in den hellen Betonflächen.
Eine würdevolle gleiche Beschriftung nennt die
individuellen Namen und Daten der hier Beigesetzten
und erinnert den Betrachter an Gleichheit und
Einmaligkeit eines jeden Menschen.
(Abbildungen Stand Januar 2007. Zwischenzeitliche
Änderungen vorbehalten.)
Halmstadt - Schweden
Rotgrau strukturierter Migmatit
Halmstadt - Schweden
Rotgrau strukturierter Migmatit
Dolomit - Deutschland
Graugrüner dichter, feinkörniger Kalkarenit
Dolomit - Deutschland
Graugrüner dichter, feinkörniger Kalkarenit
Vanga - Schweden
Feinkörniger, rot-schwarzer Gneis
Vanga - Schweden
Feinkörniger, rot-schwarzer Gneis
Andeer - Schweiz
Gekörnter, grünlicher Gneis
Andeer - Schweiz
Gekörnter, grünlicher Gneis
Carrara - Italien
Feinkörniger, weiß bis grauer Marmor, fein bis grob geadert
Carrara - Italien
Feinkörniger, weiß bis grauer Marmor, fein bis grob geadert
Vinalmont - Belgien
Dichter, grau bis schwarzer Kalkstein (Blaustein)
Vinalmont - Belgien
Dichter, grau bis schwarzer Kalkstein (Blaustein)
Trigaches - Portugal
Mittel- bis grobkörniger grauer Marmor mit dunklem Dekor.
Sehr facettenreich.
Trigaches - Portugal
Mittel- bis grobkörniger grauer Marmor mit dunklem Dekor.
Sehr facettenreich.
Diabas - Deutschland
Dunkelgrün bis schwarzer Basalt
Diabas - Deutschland
Dunkelgrün bis schwarzer Basalt